Bettina ist siebzehn, lebt in einer kleinen Stadt und bereitet sich auf das Abitur vor. Der Typ, den sie cool findet, ist leider bereits ver-geben. Zuhause ist sie nicht gerade auf Rosen gebettet: sie teilt sich eine kleine Wohnung mit Mutter und Großvater. Ihr Vater kommt manchmal zu Besuch. Eines Tages bemerkt sie in einem verwilderten Garten eine alte Villa, die sie geradezu einlädt, hereinzukommen. Als sie tatsächlich das Haus betritt, scheint jeder dort sie zu kennen, obwohl sie alle Isa-bella nennen und nur lächelnd abwehren, wenn sie darauf besteht, doch Bettina zu sein. Das Haus und seine seltsamen Bewohner fas-zinieren sie und sie verbringt mehr und mehr Zeit dort, während sich zu Hause etwas zu-sammenbraut, was mit der Vergangenheit ihrer Familie zu tun hat und alle ihre Bezie-hungen belasten und verändern wird. Und doch in eine hoffnungsvolle Zukunft führt.
Ich habe in meinem Leben vieles gelernt und war in verschiedenen Bereichen tätig, aber eigentlich wollte ich immer und vor allen Dingen schreiben. In meinen Romanen möchte ich Geschichten erzählen, an denen meine Leserinnen und Leser mit ihren eigenen Erfahrungen durchaus anknüpfen können, die ihnen aber trotzdem neue und überraschende Perspektiven eröffnen. Über Reaktionen auf meine Geschichten würde ich mich sehr freuen. Sie können mir gern eine E-Mail (siehe Kontakt) schicken.Meine Bücher können Sie als eBook (Kindle) bei Amazon.de herunterladen oder als Taschenbuch bei Amazon.de bestellen.
VenedighatschwereJahrehintersich:Erst diegroßeÜberschwemmung,dieunzäh-ligeKunstschätzezerstörtoderbeschädigt, kaumeinJahrspäterdieCovid-Pandemie, diedasLebeninVenedigfastvollständig zumErliegenbringt.NunkehrenStadtund BewohnerallmählichzurNormalitätzu-rück.AuchClaudiaundAngelobemühen sich,ihrLebenneuzuorganisieren.Dazu gehört,dassAngeloendlicheinegeeignete Werkstattbraucht.DieRäumeihresNach-barn,deranCovidgestorbenist,wären dafürideal.Jedochkönnenindiesenalten venezianischenGebäudenDingeverbor-gensein,derenEntdeckungdiehandeln-denPersonenvorungeahnteProbleme stellt.WerdensieinderLagesein,das RätseldesVerborgenenzulösen,undwas wird das für ihr weiteres Leben bedeuten?
Viele Jahre schon verbringt Steven MacFarlane seinen Urlaub in einem ab-gelegenen schottischen Tal, wo er sich fast schon als Einheimischer fühlt. Jeremy Richardson, der Wirt des einzigen Hotels in der Gegend, ist ein charmanter, aber rücksichtsloser Kerl, der über den Schaden, den er um sich herum an-richtet, nur lachen kann. Das ändert je-doch nichts an Stevens Bewunderung für den Mann, der ihn als guten Freund betrachtet. Als Steven wieder einmal im Tal ankommt, erfährt er, dass Jeremy ertrunken ist, aber er scheint der einzige zu sein, der um den Toten trauert. Auch hört er allerlei Gerüchte darüber, was sich tatsächlich in dieser Nacht abge-spielt haben könnte. Aus Treue zu sei-nem toten Freund fühlt er sich ver-pflichtet, aufzuklären, ob die Vorwürfe gegen den Toten berechtigt sind, was ihm tatsächlich in dieser Nacht geschah, und ob es Schuldige an seinem Tod gibt.
Ich habe in meinem Leben vieles gelernt und war in verschiedenen Bereichen tätig, aber eigentlich wollte ich immer und vor allen Dingen schreiben. In meinen Romanen möchte ich Geschich-ten erzählen, an denen meine Leserinnen und Leser mit ihren eigenen Erfahrungen durchaus anknüpfen können, die ihnen aber trotzdem neue und über-raschende Perspektiven eröffnen. Über Reaktionen auf meine Geschichten würde ich mich sehr freuen. Sie können mir gern eine E-Mail (siehe Kontakt) schicken.Meine Bücher können Sie als eBook (Kindle) bei Amazon.de herunterladen oder als Taschenbuch bei Amazon.de bestellen.
Im Januar 2020 gehen viele hundert Passagiere und die Crew auf eine Kreuzfahrt, die in vier Monaten um die ganze Welt führen soll. Unter ihnen befindet sich Sophia, die diese Reise bereits vor Jahren mit ihrem Mann geplant und gebucht hatte. Danach verstarb aber ihr geliebter Daniel plötzlich und hinterließ für Sophia nur ein tiefes schwarzes Loch. Seitdem ist ein weiteres Jahr vergangen. Sophia hat die Reise dennoch angetreten und an seiner Stelle eine Freundin mitgenommen. Für Sophia beginnt eine Reise zurück ins Leben und sie kann sogar wieder Glück empfinden, weil sie zu lieben beginnt und geliebt wird. Mang, den sie liebt und der sie liebt, gehört allerdings zur Crew, sodass sie sich nur heimlich und an Land treffen können. Aber dann erreicht die Katastrophe der Covid Pandemie auch ihr Schiff. Sie können nicht mehr von Bord gehen und die Häfen der Welt ver-schließen sich dem Schiff. Aus einer Reise ins Glück wird für alle eine Irrfahrt mit ungewissem Ausgang. Diese Reise hat tatsächlich so stattgefunden, wie sie beschrieben wird. Die handelnden Personen allerdings entspringen der Phantasie der Autorin, die selbst auf dieser Reise war.
Bettina ist siebzehn, lebt in einer kleinen Stadt und bereitet sich auf das Abitur vor. Der Typ, den sie cool findet, ist leider bereits ver-geben. Zuhause ist sie nicht gerade auf Rosen gebettet: sie teilt sich eine kleine Wohnung mit Mutter und Großvater. Ihr Vater kommt manchmal zu Besuch. Eines Tages bemerkt sie in einem ver-wilderten Garten eine alte Villa, die sie geradezu ein-lädt, hereinzukommen. Als sie tatsächlich das Haus betritt, scheint jeder dort sie zu kennen, obwohl sie alle Isabella nennen und nur lächelnd abwehren, wenn sie darauf besteht, doch Bettina zu sein. Das Haus und seine seltsamen Bewohner faszinieren sie und sie verbringt mehr und mehr Zeit dort, während sich zu Hause etwas zusam-menbraut, was mit der Vergangenheit ihrer Familie zu tun hat und alle ihre Beziehungen belasten und verändern wird. Und doch in eine hoffnungsvolle Zukunft führt.
Two girls grow up on different sides of the Iron Curtain which divides Germany into two very different states. They are cousins and they become friends. For most of their years as young adults they take part in each other’s life as much as possible until the GDR pressures them to abandon all contacts. Thirteen years later the Berlin Wall comes down and the two revive their friendship immediately, compare their experiences of the years in-between and witness the German reunification and what happens afterwards. Their lives together and apart mirror German history of the last seventy years.
In drei Bänden wird das Leben von Jennifer MacDonald geschildert, die schon sehr früh empfindet, dass sie zur falschen Zeit und in die falsche Umgebung hineingeboren wurde. Immer wieder passiert es ihr, dass man sie sieht und sie einordnet - in Schubladen, in die sie nicht passt und nicht passen will. So macht sie sich auf den Weg, um herauszufinden, wer sie eigentlich ist, und wo sie hingehört. Und wir begleiten sie auf diesem Weg durch Kindheit und Jugend bis in die Gegenwart, wo sie als Erwachsene ihre Chance bekommt, tatsächlich glücklich zu werden. Aber wird sie, nach allem, was ihr gesche-hen ist, noch die Fähigkeit zum Glücksein besitzen?Im ersten Buch wird Jennifers Kindheit in einem schottischen Dorf beschrieben, einer Kindheit, in der es kaum Liebe und Gewissheiten gibt. Sie landet in einem Internat und bricht von dort auf, um ihren Vater zu finden, der bisher in ihrem Leben gefehlt hat und von dem sie sich alles erhofft, was sie bisher vermissen musste.
In drei Bänden wird das Leben von Jennifer MacDonald geschildert, die schon sehr früh empfindet, dass sie zur falschen Zeit und in die falsche Umgebung hineingeboren wurde. Immer wieder passiert es ihr, dass man sie sieht und sie einordnet - in Schubladen, in die sie nicht passt und nicht passen will. So macht sie sich auf den Weg, um herauszufinden, wer sie eigentlich ist, und wo sie hingehört. Und wir begleiten sie auf diesem Weg durch Kindheit und Jugend bis in die Gegen-wart, wo sie als Erwachsene ihre Chance bekommt, tatsächlich glücklich zu werden. Aber wird sie, nach allem, was ihr geschehen ist, noch die Fähigkeit zum Glücksein besitzen?Im zweiten Buch begleiten wir Jennifer auf ihrem manchmal hoffnungsvollen und manchmal abscheulichen Weg ins Erwachsensein, an dessen Ende die Begegnung mit einem Mann steht, der ihr das Glück verspricht, auf das sie ihr ganzes Leben lang gewartet hat. Und doch geht die Suche nach ihrem Vater weiter. Sie findet Spuren seiner Existenz, macht aber auch die Erfahrung, dass nicht alles, was sie über ihren Vater erfährt, positiv ist.
In drei Bänden wird das Leben von Jennifer MacDonald geschildert, die schon sehr früh empfindet, dass sie zur falschen Zeit und in die falsche Umgebung hineingeboren wurde. Immer wieder passiert es ihr, dass man sie sieht und sie einordnet - in Schubladen, in die sie nicht passt und nicht passen will. So macht sie sich auf den Weg, um herauszufinden, wer sie eigentlich ist, und wo sie hingehört. Und wir begleiten sie auf diesem Weg durch Kindheit und Jugend bis in die Gegenwart, wo sie als Erwachsene ihre Chance bekommt, tatsächlich glücklich zu werden. Aber wird sie, nach allem, was ihr geschehen ist, noch die Fähigkeit zum Glücksein besitzen?Im dritten Buch hat Jennifer ihren Traummann geheiratet und ist mit ihm nach Kanada gegangen. Dort erlebt sie, wie schwierig es ist, sich in eine große und komplizierte Familie einzufügen, in der ihr noch dazu von allen Seiten Fallen gestellt werden. Sie erkennt, dass sie erst wird nach Schottland zurückkehren müssen, um ihre eigene Geschichte zu entziffern, ehe sie sich tatsächlich dem Glück anvertrauen kann.
Dem angesehenen venezianischen Kunst-händler Marzi wird ein bisher unbekanntes Gemälde angeboten: ‚Das Porträt eines jungen Mannes‘, Giorgione zugeschrie-ben, einem der Großen der venezianischen Schule im ausgehen-den 15. Jahrhundert. Das Bild stammt aus dem Familienbesitz einer der großen italienischen Adels-familien, und wenn es das wäre, was es zu sein scheint, dann wäre es eine Sensation. Marzis junge Helferin, Claudia, hat einen beson-deren Grund, von dem Bild fasziniert zu sein, ähnelt es doch ihrem ebenso anziehenden wie geheimnisvollen Nach-barn, in den sie sich verliebt hat, und der ihre Liebe zu erwidern scheint. Diese Liebe aber kann sich erst erfüllen, wenn das Geheimnis um das Porträt geklärt ist. Es beginnt an einem der seltenen Tage, an dem Venedig im Schnee versinkt, und es wird sich erst auflösen, wenn das nächste Mal Schnee fällt.
Aus der veneziani-schen Kirche Sant’Alvise wird ein Bild gestohlen. Aus-gerechnet dieses Bild und andere, die zu derselben Sammlung gehören, plante der Pfarrer an Käufer aus Dubai verkaufen. Die wollen in Dubai ge-plante Luxuswoh-nungen mit echter venezianischer Kunst ausstatten. Angelo, der zur selben Zeit in dieser Kirche Tiepolos restauriert, gerät in den Verdacht, für den Diebstahl verantwortlich zu sein. Seine Frau Claudia ist von seiner Unschuld über-zeugt, weiß aber auch von seiner dunklen Ver-gangenheit, deren Aufdeckung ihn in noch größere Schwierigkeiten bringen könnte. Das Netz der Verfolger scheint sich immer mehr um die junge Familie zusammenzuziehen. Als schließlich sogar ihr kleiner Sohn in Gefahr gerät, beschließen die beiden, den Fall nun selbst aufzuklären, um sich endgültig von jedem Verdacht zu befreien. Aber wird ihnen das gelingen, wenn selbst die Polizei nicht weiterkommt, und der Pfarrer eine immer merk-würdigere Rolle spielt?
Venedig hat schwere Jahre hinter sich: Erst die große Überschwem-mung, die unzählige Kunstschätze zerstört oder beschädigt, kaum ein Jahr später die Covid-Pandemie, die das Leben in Venedig fast vollständig zum Erliegen bringt. Nun kehren Stadt und Bewohner allmählich zur Normalität zurück. Auch Claudia und Angelo bemühen sich, ihr Leben neu zu organisieren. Dazu gehört, dass Angelo endlich eine geeignete Werkstatt braucht. Die Räume ihres Nachbarn, der an Covid gestorben ist, wären dafür ideal. Jedoch können in diesen alten venezianischen Gebäude Dinge verborgen sein, deren Entdeckung die handelnden Personen vor ungeahnte Probleme stellt. Werden sie in der Lage sein, das Rätsel des Verborgenen zu lösen, und was wird das für ihr weiteres Leben bedeuten?
Viele Jahre schon verbringt Steven MacFarlane seinen Urlaub in einem abge-legenen schottischen Tal, wo er sich fast schon als Einheimischer fühlt. Jeremy Richardson, der Wirt des einzigen Hotels in der Gegend, ist ein char-manter, aber rücksichts-loser Kerl, der über den Schaden, den er um sich herum anrichtet, nur lachen kann. Das ändert jedoch nichts an Stevens Bewunderung für den Mann, der ihn als guten Freund betrachtet. Als Steven wieder einmal im Tal ankommt, erfährt er, dass Jeremy ertrunken ist, aber er scheint der einzige zu sein, der um den Toten trauert. Auch hört er allerlei Gerüchte darüber, was sich tatsächlich in dieser Nacht abgespielt haben könnte. Aus Treue zu seinem toten Freund fühlt er sich verpflichtet, aufzuklären, ob die Vorwürfe gegen den Toten berechtigt sind, was ihm tatsächlich in dieser Nacht geschah, und ob es Schuldige an seinem Tod gibt.
Mairi Forbes ist Inspektorin bei der schottischen Polizei. Sie lebt in Aberdeen. Die schottischen Highlands und ihre Bewohner sind ihr fremd. Dann aber wird sie mit ihrem Kollegen Sam Buchan an die schottische West-küste geschickt, um dort den Tod einer deutschen Touristin aufzuklären. Schnell stellt sich heraus, dass es sich dabei um Mord handelt. Aber wer trachtete der Frau nach dem Leben? Der Ehemann? Oder ist sie vielleicht Opfer eines tragischen Zufalls, weil der Anschlag einem anderen gegolten hat? Es gibt nur wenige Anhaltspunkte und die beiden müssen der Spur der Finger von Ort zu Ort und von Ereignis zu Ereignis folgen. Mairi erfährt dabei immer mehr über die Sorgen und die Gebräuche der Menschen in diesen einsamen Gegenden und erlebt, wie es ist, wenn man sich nach den Highlands sehnt.